Automobilkaufleute sind die Allrounder in der Kfz – Branche. Sie übernehmen organisatorische und kaufmännische Aufgaben, bearbeiten Angebote, bereiten Unterlagen für den Verkauf vor, erstellen Abschlüsse und Rechnungen, und vieles mehr. Kundenorientierung, Interesse an Marketing und technisches Know – how sind hier sehr wichtig.
Worauf kommt es an?
Da Du viel Kundenkontakt hast und auch mit Lieferanten verhandeln musst, sollte Dir Kommunikation Freude bereiten. Ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen sind ein Muss. Darüberhinaus ist die Kundenorientierung sowie ein sicheres Verhandlungsgeschick sehr wichtig.
Du bist in diesem Job der Allrounder, insofern sollten Organisation und Flexibilität keine Fremdwörter für Dich sein.
Wenn Du jetzt auch noch über kaufmännisches Denken und Sorgfalt verfügst, und Mathematik, Deutsch und Wirtschaft in der Schule zu Deinen Lieblingsfächern zählten, dann bist Du perfekt für diesen Job!
Was lerne ich?
• Betriebsorganisation, Personalwirtschaft, Sicherheit am Arbeitsplatz
• bürowirtschaftliche Abläufe, Auftragsannahme und -bearbeitung, Datenschutz
• Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
• Disposition, Beschaffung, Vertrieb, Marketing, Lagerwirtschaft
• Kundendienst, Teile und Zubehör
• Flottenmanagement, Fahrzeugvermietung
Wie und Wo kann ich diesen Beruf erlernen?
Im Rahmen einer 3-jährigen dualen Ausbildung. Diese findet in einem Kfz-Betrieb bzw. Autohaus und in der Berufsschule statt. In unserer Azubibörse gibt es offene Ausbildungsstellen:
Vielleicht wartet der Betrieb Deiner Wahl ja gerade genau auf Dich!
Wo arbeite ich?
Du arbeitest in Autohäusern, Kfz-Betrieben oder bei Automobilherstellern und Importeuren von Kraftfahrzeugen.
Was verdiene ich in der Ausbildung? Auszubildende, die eine duale Ausbildung durchlaufen, erhalten eine Ausbildungsvergütung. Sie richtet sich überwiegend nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. http://www.autoberufe.de/schueler/ueber-die-ausbildung/ausbildungsverguetung.html
Mehr Informationen rund um den Beruf
Auf unserer Homepage findest Du noch weiter Infos zu dem Berufsbild:
• http://www.autoberufe.de/schueler/die-autoberufe/automobilkaufmann.html
• Und hier erzählt Marius uns was er in seiner Ausbildung zum Automobilkaufmann so alles erlebt hat, was man erlernt, wie der Alltag aussieht und was diese Ausbildung so besonders macht:
https://www.wasmitautos-blog.com/meine-ausbildung-zum-automobilkaufmann/
https://www.wasmitautos-blog.com/meine-ausbildung-zum-automobilkaufmann-teil-2/
• Und zu guter Letzt ein tolles Video, in dem uns Christopher seinen Beruf vorstellt und uns erzählt, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt:
https://www.youtube.com/watch?v=8nBETPiYE_E
Mein Sohn hat eine Ausbildung im Verkauf angefangen, möchte nun aber doch (den Papa freut´s…) ins Automobilsegment wechseln. Gibt´s da Möglichkeiten, oder muss er von vorn neu anfangen?
Gruß
Simon
Hallo Simon,
das ist eine spezielle Anfrage. Um Dir hier helfen zu können, brauchen wir leider mehr Angaben. Welche Ausbildung hat Dein Sohn begonnen? Wie lange macht er diese schon? Wenn er in den kaufmännischen Bereich – sprich zum Automobilkaufmann – wechseln möchte und er hat schon einen großen Teil seiner bisherigen Ausbildung hinter sich, dann würde ihm hier etwas angerechnet werden.
Wenn er seine jetzige Ausbildung fertig macht, könnte er ggfls. auch in einem Autohaus als Quereinsteiger anfangen und sich dann zum Automobilverkäufer qualifizieren. Hier werden ja sehr gerne Quereinsteiger aus dem Einzelhandel oder dem Service genommen. Schreibe mir doch eine persönliche Nachricht, mit mehr Informationen. Wir können dann bestimmt weiterhelfen.
Viele Grüße
Saskia