Wenn man in die Stellenanzeigen sieht, stellt man fest, dass Englisch heutzutage unbedingt erforderlich ist, um mit anderen Bewerbern mithalten zu können. Dabei kann das Sprachniveau im Lebenslauf von „Grundkenntnisse“ bist „verhandlungssicher“ reichen. Wichtig ist aber vor allem, dass Du nie übertreibst, denn das kann zu unangenehmen Situationen im Vorstellungsgespräch führen. Zum Beispiel wenn der Chef in spe Deine Sprachkenntnisse spontan testen möchte und Dich auf einmal in Englisch anspricht.
Viele fühlen sich unwohl, wenn sie Englisch sprechen müssen, weil sie die Sprache eben doch nicht so gut beherrschen. Daher ist es wichtig am Ball zu bleiben!
Tipps, wie Du Dein Englisch verbessern kannst
Ja, Du hast richtig gelesen! Auch wenn Du Dich jetzt vielleicht fragst: „Was bitte soll ich? Fehler machen?!“
Dabei waren Fehler doch das, was man in der Schule immer gefürchtet hat. Denn für Fehler gab es schlechte Noten oder gar den Spott der Klassenkameraden! Und wer schon einmal vorne an der Tafel stand und ausgelacht wurde, weiß, wovon wir hier sprechen. Fehler sind aber genau das, was wir brauchen, um besser zu werden. Trau Dich welche zu machen, denn das ist der beste Weg zu lernen.
Alle Erfindungen, Errungenschaften oder Fortschritte haben eins gemeinsam: Sie basieren auf den Erfahrungen, die durch Fehler entstanden sind.
Wenn Du die meistbenutzten 200 Wörter einer Fremdsprache in all ihren Formen beherrschst, kannst Du locker 80% aller Gespräche bzw. Texte verstehen. Toll, oder?
Zum Abschluss eine kleine Englisch-Lektion gefällig?
Teste Dein Englisch:
Vocabulary warm-up: Match the word with the definitions
1) attachment | a) arrangement to meet sb. at a particular time |
2) inquire | b) document with questions and spaces for answers |
3) appointment | c) a document that you send to sb. using e-mail |
4) receive | d) to ask sb. for information |
5) form | e) to get sth. that is sent to you |
Vorsicht: Beim Weiterscrollen gibt es die Lösung!
Lösung: 1c), 2d), 3a), 4e), 5b)