Als Kfz-Mechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik wartest und reparierst Du leichte oder schwere Lkw, Zugmaschinen, Sattelschlepper, Crafter oder Busse . Du überprüfst die fahrzeugtechnischen Systeme sowie die An- und Aufbauten, nimmst diese in- oder außer Betrieb und führst Instandsetzungen und Ausrüstungen mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen durch.
Weitere typische Tätigkeiten sind:
Als Kfz-Mechatroniker/in Nfz arbeitest Du überwiegend in der Instandhaltung von Nutzfahrzeugen. Dies kann z.B. in Reparaturwerkstätten oder bei Herstellern und Importeuren sein.
Hierbei handelt es sich um einen 3,5-jährigen anerkannten dualen Ausbildungsberuf im Kfz-Handwerk sowie der Automobilindustrie.
Als Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient triffst Du mit diesem AutoBeruf eine sehr gute Wahl. Gut ist auch, wenn Du in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT) fit bist.
Du solltest über Verständnis für technische Zusammenhänge, Elektrik/Elektronik, Mechanik und IT verfügen. Wenn Du jetzt auch noch Spaß an Autos, HighTech und Kundenkontakt hast, handelt es sich vielleicht um genau den richtigen Ausbildungsberuf für Dich!
Teil 1 der Gesellenprüfung bzw. gestreckte Gesellenprüfung
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird der Teil 1 der Gesellenprüfung durchgeführt. Er geht mit 35 Prozent in das Gesamtergebnis ein. Die Prüfung besteht aus einem Fachgespräch sowie schriftlichen und praktischen Arbeitsaufgaben.
Teil 2 der Gesellenprüfung findet am Ende der Ausbildungszeit statt. Er geht mit 65 Prozent in das Gesamtergebnis ein.
Teil 2 besteht aus einem Kundenauftrag (praktische Arbeitsaufgabe und Fachgespräch) sowie drei schriftlichen Prüfungsbereichen.
Eine Richtlinie zur Ausbildungsvergütung im Kfz-Gewerbe findest Du hier:
http://www.autoberufe.de/fuer-schueler/ueber-die-ausbildung/verguetung-in-der-ausbildung.html
Abschließend erzählt Dir Maik in diesem Video, was er in seiner Ausbildung alles lernt und warum dies sein Traumjob ist: https://www.youtube.com/watch?v=4_to2acpza0
Viele Grüße
Eure Claudia