Die überbetriebliche Ausbildung ist ein Teilelement der technischen Ausbildung im Kfz-Gewerbe. Sie ergänzt die Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb. Bei der Überbetrieblichen Ausbildung hat man die Chance, mit den neuesten Prüf- und Diagnosesystemen zu arbeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Modellen und Marken zu arbeiten. Daher können technische Auszubildende Tätigkeiten üben und verbessern, wofür im im Arbeitsalltag oftmals einfach die Zeit fehlt.
Die überbetriebliche Ausbildung dient der Vertiefung und der Festigung des im Betrieb erworbenen Wissens und Könnens. Für Euch Auszubildende wird so eine breit angelegte Ausbildung gewährleistet, mit der Ihr den hohen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt gerecht werden könnt.
Wo finden die Kurse statt?
Diese Form der Ausbildung erfolgt in mehrwöchigen Lehrgängen in überbetrieblichen Berufsbildungszentren, die von den Kammern und Innungen eingerichtet werden.
Mehr dazu findest Du in einem weiteren Blogbeitrag von uns: autoberufe-blog.de/die-ueberbetriebliche-ausbildung
Oder aber in unserem Film-Clip zur Überbetrieblichen Ausbildung:
Viele Grüße
Eure Saskia