Ihr habt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten und nun ist die Aufregung groß? Verständlich, denn dieses Gespräch entscheidet vielleicht über Eure Zukunft. Daher gilt es, ein paar wichtige Dinge zu beachten, damit Eurer Karriere nichts mehr im Wege steht!
Das passende Outfit
Mit oder ohne Krawatte, feine Hose oder doch lieber Jeans? Welches Bewerberoutfit das Richtige ist, hängt oft auch von der Branche ab. Wichtig ist, dass es ordentlich und gepflegt ist und dass ihr Euch damit wohl fühlt. Lieber ein bisschen zu schick als zu leger.
Bitte vermeiden!
Nicht empfehlenswert sind:
• Weiße Socken und Sandalen
• Flip Flops
• Sneaker oder Sportschuhe
• High Heels
• Knallige Farben
• Zu enges Hemd oder Bluse
• Minirock
• Piercings
• Freizeitoutfit
• zuviel Parfum
• Männer: unrasiert
• Bitte keine Krawatte mit Homer Simpson oder anderen Comicfiguren – das ist eher etwas für Karneval
Welche Unterlagen nehme ich mit?
Am besten nehmt Ihr zur Sicherheit eine Kopie Eures Bewerbungsschreibens und des Lebenslaufs mit sowie eventuell angeforderte Zeugnisse. Hilfreich ist auch ein Notizblock sowie ein Kugelschreiber.
Der erste Eindruck
Auch die persönliche Ausstrahlung spielt eine große Rolle Selbstbewusst, offen und freundlich- so wirkt Ihr überzeugend. Es beginnt bereits beim Händedruck. Dieser sollte nicht zu locker, aber auch nicht zu fest sein. Ein leichter Druck vermittelt Selbstsicherheit und Zielstrebigkeit, wobei ein schlaffer Händedruck Unsicherheit verrät.
Das Gespräch beginnt
Die zehn häufigsten Fragen In einem unserer letzten Postings haben wir Euch bereits auf diesen sehr guten Artikel hingewiesen. Anhand dieser zehn Punkte könnt Ihr Euch wunderbar auf die meist gestellten Fragen vorbereiten: Die zehn häufigsten Fragen Das Allerwichtigste: Ihr solltet euch gut über den Betrieb/ das Unternehmen informieren. Nichts wirkt unprofessioneller und desinteressierter, als eine schlechte Vorbereitung.
Das solltet Ihr in Erfahrung bringen:
• Welches sind die Firmenstandorte, gibt es Mutter- oder Tochterfirmen?
• Welche Abteilungen gibt es?
• Kennt Ihr die Produktpalette?
• Wie hoch ist die Mitarbeiterzahl? Wird Personal eingestellt oder entlassen?
• Ist der Betrieb/ das Unternehmen im Ausland vertreten?
• Wer ist der Geschäftsführer/ Gründer?
• Seit wann gibt es den Betrieb/ das Unternehmen?
Die meisten Informationen erhaltet Ihr auf der Internetseite oder über google.
Mehr Tipps zum rund um das Thema Vorstellungsgespräch findet Ihr auch auf unserer neu gestalteten Homepage: Autoberufe_Das Bewerbungsgespräch
Und nun ganz viel Erfolg! Eure Saskia
Foto Daumen hoch:
Bildrechte: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
Fotograf: https://www.flickr.com/photos/mecklenburg/
Titelbild und Bild mit Handschlag: depositphotos.com
Hallo Saskia,
vielen Dank für deinen Beitrag, der hat mir einen guten Einblick in das Thema Vorstellungsgespräche gegeben. Jetzt wo ich meine Ausbildung als Mechatronikerin bei BMW abgeschlossen habe möchte ich mich bei einem Baustoffunternehmen bewerben. Du hast ja geschrieben, dass man die Produktpalette des Betriebes kennen sollte. Der Betrieb, bei dem ich mich bewerben möchte, hat aber ein sehr großes Sortiment. Muss ich wirklich über jedes einzelne Produkt bescheid wissen? Schau mal hier http://www.duebel-shop.at/Ueber-uns:_:1001.html wie viele Produkte soll ich auswendig lernen?
Grüße von Anna
Hallo Anna,
Hallo Anna,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Es sollte nicht heißen, dass Du alle Produkte auswendig lernen sollst, sondern, dass Du weißt, welche Produktpalette der Betrieb, bei dem Du anfangen möchtest, anbietet und in welcher Branche er tätig ist. Das macht immer einen guten Eindruck.
Grüße
Selbstbewusstes, überzeugendes Auftreten ist sehr wichtig. Grüße aus Koblenz.
Danke für Deinen Kommentar. Da geben wir Dir völlig Recht! Lieben Gruß.