Wie man mit Mobbing umgeht
Mobbing bezeichnet die systematische Ausgrenzung und Erniedrigung eines anderen Menschen durch eine oder mehrere Personen. Diese Angriffe geschehen mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Die Arten des Mobbings sind sehr vielfältig, zielen aber immer darauf ab, denjenigen zu kränken. Die Opfer müssen sich oftmals mit folgenden Verhaltensweisen auseinander setzen:
Warum gemobbt wird
Die Ursachen warum es überhaupt zum Mobbing kommt, können sehr verschieden sein: Neid, Stress am Arbeitsplatz, Missgunst, Angst den Arbeitsplatz zu verlieren, Unbeliebtheit bei Kollegen, strategisches Mobben um einen Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu vertreiben oder aber einfach nur Stress im Privatleben…
Aber ganz egal, was die Ursachen sind und ob Mobbing durch Kollegen oder sogar den Vorgesetzten stattfindet: Man sollte dies immer ernst nehmen und prompt reagieren, denn diese seelischen Belastungen führen oft zu Erkrankungen des Körpers, also zu psychosomatischen Krankheiten.
Schon nach wenigen Tagen können Beschwerden auftreten. Magen- und Darmprobleme, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und depressive Verstimmungen.
Welche Maßnahmen könnt Ihr ergreifen?
Das Wichtigste: Den Kummer über die Kränkungen nicht in Euch hineinfressen!
Oder womit ein Mobber in der Regel auch nicht rechnet: Fragt ihn doch mal, was er genau mit seiner Bemerkung meint oder bezwecken will. Das bringt manchen Angreifer leicht aus seinem „Konzept“.
Wenn aber alle Stricke reißen, kannst Du auch über den Wechsel der Ausbildungsstelle nachdenken. Aber lass Dich hierzu erst von Deiner zuständigen Stelle, Deinem Ausbilder oder Lehrer beraten.
Viele Grüße
Eure Claudia
Fotos: www.depositphotos.com
Sehr Schöner und wie immer Aktueller Beitrag für Dank für die vielen Tollen Tipps.
Danke für das schöne Lob 🙂 Das freut uns!
Gerne doch 🙂 Danke Dir für den netten Kommentar!
Sehr gerne und danke Dir für den netten Kommentar! 🙂