Diese Woche kommen wir zum 5. und somit letzten Schwerpunkt des Kraftfahrzeugmechatronikers, dem Karosserietechniker. Wir möchten dir diesen Schwerpunkt genauer vorstellen und dir zeigen worauf es bei dem Karosserietechniker (m/w/d) ankommt.
Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt „Karosserietechnik“ (m/w/d) Warten, Prüfen und Reparieren die Karosserie unterschiedlichster Kraftfahrzeuge. Ganz gleich ob es Pkw, Motorräder oder Nutzfahrzeuge sind.
Nach einem Unfall z. B. musst Du zuerst die Systeme außer Betrieb nehmen und die elektrischen Bauteile demontieren, um an deformierte Karosseriebauteile heranzukommen. Im schlimmsten Fall ist eine Reparatur der Karossiere nicht mehr möglich bzw. lohnenswert, dann bleibt nichts anderes übrig, als die betroffenen Stellen . Dazu gehören Arbeiten wie das Schweißen, Nieten und Löten.
Auch Verdecke von Cabrios, Heckspoiler, speziellen An- und Aufbauten sowie Unterbodenschäden beheben Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt „Karosserietechnik“.
Auch IT-Kenntnisse werden in diesem Schwerpunkt gebraucht.
In der heutigen Zeit ist Elektronik ein wesentlicher Bestandteil aller modernen Kraftfahrzeuge. Von elektrischen Fensterhebern, Schließ- oder Verdeckanlagen bis hin zum Kabel in den Innenverkleidungen, der Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) – Karosserietechnik muss sich auf alle kniffligen Aufgaben gefasst machen und ist somit sowohl in der Karosserie als auch in der Elektronik , bestens ausgebildet.
Du wartest, prüfst und reparierst beschädigte Karosseriebleche
Du beurteilst den Schadensumfang, die Fehler, die Mängel und stellst deren Ursachen fest
Du rüstest auf oder um mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
Du planst und bereitest die nächsten Arbeitsschritte vor
Du setzt Fahrzeugkarosserien und deren Bauteile instand und beulst Dellen aus
Für welchen der 5 Schwerpunkten interessiert Ihr euch am meisten?
Schreibt es in die Kommentare
Das ganze Redaktionsteam wünscht euch gute Laune
Euer Justin
Schon seit früher Jugend stellt Steve Informationen, Statements und Meinungen in Schrift und Bild zusammen. Geboren 1974 an der ostfriesischen Küste liebt er den Weitblick über den üblichen Horizont hinaus und freut sich, wenn seine Publikationen informieren, inspirieren, gern auch zum Schmunzeln bringen. Steve ist happy, wenn Inhalte wirklich bewegen oder die Mitwirkenden der Story ins passende Spotlight gesetzt werden. Ganz besonders liegt ihm daran, junge oder junggebliebene Leute mit "nachwachsenden Infos" zu unterhalten und für die Zukunft zu motivieren!